Freitag, 20.09.2024
Beginn: 20 h Ende: 22 h
Eintritt: 10,00 € / 8,00 € ermäßigt (für Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung) Für die Begleitung Freier Eintritt
Augen zu, Seele auf, tiefen Texten und einer klaren Stimme lauschen – und es scheint, als gäbe es
Balsam für deine Wunden.
Theas Musik schafft Klarheit, so dass es weh tut, legt den Finger in die Wunde und verbindet. Ihre
Texte zeigen ihr Erlebtes und Beobachtetes: Genug von dem Geist unserer Zeit, die versucht mit
einem Pflaster eine Stichwunde zu heilen. Manchmal braucht es eben eine Operation.
Mit ihrer Stimme nimmt Thea Klar die Zuhörer*innen mal selbst begleitet mit Piano, Drumpad und
Loopstation, mal im Duo mit E-Gitarrist*in, mal mit kompletter Bandbesetzung mit in Gefühls- und
Gedankenwelten. Dabei lässt sie sich von Singer/Songwriter*innen ebenso beeinflussen wie von
Indierock und -pop Einflüssen. Inspiriert ist die Musik vom Glück und Unrecht dieser Welt, von der
Sehnsucht nach Versöhnung, von der Freude am Unperfekten und Gebrochenen, von der Wut
über das vermeidbare Elend. Glasklar schaffen ihre vorwiegend deutschen Texte es, Bilder von
Erlebnissen zu malen, die Thea darin verarbeitet: Der innere Kampf um Bewältigung in einer Zeit
www.theaklar.com
zwischen dem Zugzwang zu politischem Handeln und dem Unterlassen, zwischen Aktivismus und
Self-Care.
Dabei kommt ihre Stimme mal zart und flüsternd, mal kämpferisch und stark daher.
Ihre zweite EP „Willkommen im Wartezimmer zu meiner Therapie“ erschien im Oktober 2022
unter dem Label “unserallereins” und erzählt von der Begegnung mit sich selbst zwischen
Isolation und Verantwortung in dieser aufgewühlten Zeit. Thea verurteilt nicht, doch sie benennt
die Wunden, die sie bei Menschen an ihren Grenzen und bei der Begegnung mit sich selbst erlebt
hat. Mit ihrer neuen EP schuf sie eine Hymne ans Weitermachen, an den Glauben, dass sich der
Plot noch dreht - eine Verneigung vor Menschen, die sich noch immer auf die Straßen stellen und
sich im Alltag positionieren gegen Schwurbelei und Menschenhass wie Rassismus oder
Sexismus.
So klar ihre Stimme diese Geschichten erzählt, so deutlich wird: In allem schlummert ein Funken
Hoffnung. Ja, es gibt Balsam für unsere Wunden. Alternative Songwritermusik mit Seele und
Tiefgang.
https://theaklar.com
https://youtu.be/E7Krr9MQd_k?si=mKphhRFousYSIkBu
https://youtu.be/yAFmJqCY8Vo?si=xoTEgK2SDMv38IiI
https://www.instagram.com/theaklar/
Lingo Dronte
Ob wirkungsvoll minimalistische Piano-
arrangements oder opulent geschichtete
Synthesizer, das Duo Lingo Dronte hat
weder Angst vor überraschenden Wen-
dungen, noch tanzbaren Popfacetten.
Lingo Dronte sind Mittli und Linda, die
sich nach Jahren eines gemeinsamen
Singer-Songwriter Folk Projektes
musikalisch neu orientieren und als
eingespieltes Team einen elektronisch
spielerischen Weg einschlagen.
Mit Arrangements von Piano, Synthesizer
und Percussion öffnet das Duo einen
weiten Raum für ihre mitunter stark ver-
fremdeten, mehrschichtig geloopten
Stimmgebilde, die mal hymnisch, ener-
getisch, tanzbar, manchmal unmittelbar
und fragil daher kommen.
In ihren Texten setzen sie sich mit Themen
wie Verlust, Neuanfang, Ausbeutung,
Liebe, Misstrauen... auseinander - ver-
woben in persönlichen Erzählungen oder
abstrakten Fabeln.
Foto: Elisa Hammersbacher
Akzeptierte Zahlungsarten:
Unsere Öffnungszeiten:
Donnerstag: 18 - 23 Uhr
Freitag: 18 - 23 Uhr
Samstag: 18 - 23 Uhr
Sonntag: 15 - 19 Uhr